Fliegl Skate 150: Geprüft und bewährt im DLG-Test

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat das Schleppschuhgestänge Fliegl Skate 150 mit Schneckenverteiler für die Gülleausbringung einem umfassenden Test unterzogen. Das Ergebnis zeigt, dass Fliegl einmal mehr seine Stärke in der Agrartechnik beweist. Der Prüfbericht (DLG 7228) gibt detaillierte Einblicke in die Leistungsfähigkeit, Handhabung und Effizienz des Skate 150. In diesem Blog-Beitrag fassen wir die wichtigsten Ergebnisse zusammen und zeigen, warum dieses Schleppschuhgestänge mit Schneckenverteiler eine erstklassige Wahl für moderne landwirtschaftliche Betriebe ist.

 

 

Der Fliegl Skate 150 im Detail

Der Fliegl Skate 150 ist ein innovatives Schleppschuhgestänge mit Schneckenverteiler, das speziell für eine präzise und verlustarme Gülleausbringung entwickelt wurde. Er ermöglicht eine bodennahe und gleichmäßige Verteilung der Nährstoffe, um eine optimale Versorgung der Pflanzen sicherzustellen. Die robuste Rahmenkonstruktion und langlebige Materialien sorgen für eine lange Lebensdauer und geringen Wartungsaufwand.

 

Wichtige Merkmale:

  • Hochwertiger Stahlrahmen
  • Exakte Verteilung durch Schneckenverteiler
  • Bodenschonende und emissionsarme Gülleausbringung

Weitere Informationen zur Konstruktion des Skate 150 finden Sie auf der Produktseite von Fliegl.

 

 

Die Testergebnisse im Überblick

Die DLG-Prüfung bewertete den Skate 150 in mehreren Kategorien. Hier ein Überblick über die wichtigsten Punkte:

1. Verteilgenauigkeit und Arbeitsqualität

Das Schleppschuhgestänge sorgt für eine gleichmäßige und verlustarme Nährstoffversorgung. Der Schneckenverteiler ermöglicht eine exakte Dosierung und sorgt dafür, dass die Gülle direkt am Boden abgelegt wird. Dadurch werden Stickstoffverluste minimiert und die Effizienz der Düngung erhöht.

2. Arbeitsbreite und Anpassungsfähigkeit

Mit einer Arbeitsbreite von bis zu 15 Metern ermöglicht der Skate 150 eine hohe Flächenleistung. Das flexible Klappsystem sorgt dafür, dass das Gestänge platzsparend transportiert und auf verschiedene Feldbedingungen angepasst werden kann.

3. Bodenschonung und Emissionsreduktion

Durch die bodennahe Ausbringung und die Schleppschuhe wird eine direkte Aufnahme der Nährstoffe durch die Pflanzen gewährleistet. Dies reduziert die Ammoniakemissionen erheblich und trägt zur umweltfreundlichen Düngung bei.

Mehr zur Technik des Skate 150 finden Sie auf der Fliegl-Webseite.

 

 

Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit

Ein zentrales Thema moderner Landwirtschaft ist die Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit der eingesetzten Technik. Auch in diesen Punkten kann der Fliegl Skate 150 überzeugen.

Kraftstoffsparende Technologie

Durch die effiziente Verteilungstechnik wird weniger Gülle verschwendet, und der Traktor arbeitet mit optimalem Kraftaufwand. Dies führt zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und reduziert die Betriebskosten.

Verbesserte Nährstoffeffizienz

Die bodennahe Ablage der Gülle verbessert die Nährstoffaufnahme der Pflanzen, was zu einer besseren Ertragsleistung führt. Dadurch wird weniger Mineraldünger benötigt, was sowohl Kosten spart als auch die Umwelt entlastet.

Haltbarkeit und Wartungsfreundlichkeit

Das Skate 150 Schleppschuhgestänge ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und für eine lange Lebensdauer konzipiert. Die Wartung ist durch den einfachen Zugang zu den wichtigen Komponenten erleichtert.

 

 

Praxistauglichkeit im landwirtschaftlichen Alltag

Landwirte stehen heute vor der Herausforderung, effizient und nachhaltig zu wirtschaften. Die Anforderungen an die Gülleausbringung sind hoch, sowohl aus wirtschaftlichen als auch aus umwelttechnischen Gründen. Der Fliegl Skate 150 ist speziell dafür ausgelegt, diese Anforderungen zu erfüllen.

Einfache Bedienung

Dank der durchdachten Hydrauliksteuerung und der automatisierten Verteiltechnik lässt sich der Skate 150 einfach bedienen. Auch weniger erfahrene Fahrer können schnell und sicher mit dem System arbeiten.

Kombinierbarkeit mit verschiedenen Güllefässern

Der Skate 150 ist mit verschiedenen Güllefässern kompatibel, was ihn zu einer flexiblen Lösung für diverse Betriebssituationen macht. Ob auf schweren Lehmböden oder leichten Sandböden, das System arbeitet stets präzise und verlustarm.

Gesetzliche Vorgaben erfüllen

Moderne Umweltauflagen setzen enge Grenzen für die Gülleausbringung. Mit dem Skate 150 können Landwirte sicherstellen, dass sie die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und eine nachhaltige Landwirtschaft betreiben.

 

 

Fazit

Der Fliegl Skate 150 hat sich im DLG-Test als präzises, wirtschaftliches und langlebiges Schleppschuhgestänge bewiesen. Seine robuste Bauweise, das effiziente Verteilprinzip und die hohe Anpassungsfähigkeit machen ihn zu einer erstklassigen Wahl für professionelle Landwirte.

Wenn Sie mehr über den Fliegl Skate 150 erfahren oder ein Angebot einholen möchten, besuchen Sie die offizielle Fliegl-Webseite.