Der Fliegl Sattelkipper ZHKA 350 ist die Antwort auf den modernen Agrartransport

Als einer der führenden Hersteller in der Agrartechnik hat Fliegl den Bedarf an innovativen Transportlösungen erkannt und sein Portfolio an Sattelaufliegern gezielt erweitert. Das Ergebnis ist der 2-Achs Hinterkipp-Sattelauflieger ZHKA 350 – eine Maschine, die bis ins Detail auf die harten Bedingungen und vielseitigen Aufgaben im Agrarsektor zugeschnitten ist.

Die Landwirtschaft befindet sich in einem stetigen Wandel. Betriebe wachsen, bewirtschaftete Flächen werden größer und die Transportwege zwischen Feld, Hof und Handelspartnern verlängern sich zusehends. Dieser Strukturwandel stellt neue Anforderungen an die landwirtschaftliche Logistik. Gefragt sind Transportlösungen, die große Mengen an Gütern nicht nur schnell, sondern auch ressourcenschonend und betriebswirtschaftlich sinnvoll bewegen können. In diesem Kontext rückt der Einsatz von LKW-basierten Transportsystemen, den sogenannten Agro-Trucks, immer stärker in den Fokus. Als einer der führenden Hersteller in der Agrartechnik hat Fliegl diesen Bedarf erkannt und sein Portfolio an Sattelaufliegern gezielt erweitert. Das Ergebnis ist der 2-Achs Hinterkipp-Sattelauflieger ZHKA 350 – eine Maschine, die bis ins Detail auf die harten Bedingungen und vielseitigen Aufgaben im Agrarsektor zugeschnitten ist.

 

 

Das Fundament: Ein Chassis für maximale Nutzlast und Stabilität

Jedes leistungsfähige Fahrzeug beginnt mit einem soliden Rahmen. Beim Fliegl ZHKA 350 ist das Chassis jedoch mehr als nur ein Träger – es ist ein zentrales Element der Gesamtkonstruktion, das maßgeblich zur Nutzlast und Stabilität beiträgt. Besonders markant ist die in Novagrau gehaltene „Curved“ Rahmenfront. Diese innovative, kantenlose Bauweise ist kein reines Designmerkmal. Durch den Verzicht auf Ecken und Kanten wird gezielt Gewicht eingespart, das direkt der möglichen Zuladung zugutekommt. Gleichzeitig erhöht die geschwungene Form die Stabilität des gesamten Rahmens. Vertikal wirkende Kräfte, die beim Fahren und Kippen entstehen, werden optimal gebündelt und direkt auf die Sattelkupplungsplatte der Zugmaschine übertragen. Dies sorgt für ein ruhiges Fahrverhalten und eine sichere Kraftübertragung.

Ein praxisorientiertes Detail an der Unterseite des Chassis ist der integrierte Stahleinweiser. Er erleichtert das Ankoppeln des Aufliegers an die Sattelzugmaschine erheblich und verhindert teure Beschädigungen an Rahmen und Kupplung. Die abgerundete Form des „Curved“ Rahmens bietet zudem einen handfesten Vorteil beim Rangieren: Ohne vorstehende Ecken gewinnt die Zugmaschine an Bewegungsfreiheit, was das Manövrieren auf engen Hofstellen oder Feldeinfahrten spürbar vereinfacht.

 

 

Die Aluminium-Kastenmulde: Gebaut für schnelles und restloses Entladen

Das Herzstück eines jeden Kippers ist seine Mulde. Fliegl setzt beim ZHKA 350 auf eine 9.300 mm lange Kastenmulde aus hochwertigem Aluminium. Diese Materialwahl reduziert das Leergewicht, was in Kombination mit dem leichten Chassis eine beeindruckende Nutzlast ermöglicht. Bei einem zulässigen Gesamtgewicht von rund 31 Tonnen und einem Leergewicht von nur circa 6 Tonnen (je nach Ausstattung) steht dem Landwirt oder Lohnunternehmer eine beachtliche Ladekapazität zur Verfügung.

Die entscheidende Eigenschaft der Mulde ist ihre konische Form. Sie verbreitert sich von vorne nach hinten (von 2.150 mm auf 2.420 mm), ein Detail mit großer Wirkung. Diese Konstruktion sorgt dafür, dass das Ladegut beim Abkippen leichter und ohne anzuhaken abrutschen kann. Der sogenannte „Brückeneffekt“, bei dem sich das Material in der Mulde verkeilt, wird wirksam unterbunden. Dies ist nicht nur bei Schüttgütern wie Getreide von Vorteil, sondern insbesondere bei anspruchsvollen, feuchten Materialien wie Silage oder Mist. Das Ergebnis ist ein schnellerer und vollständiger Entladevorgang, der Zeit spart und keine manuellen Nacharbeiten erfordert. Die Seitenwände aus 30 mm starken Hohlkammerprofilen verleihen der Mulde die nötige Stabilität, um auch schweren Ladungen standzuhalten.

 

 

Die Rückwand: Dicht, flexibel und für jedes Gut gerüstet

Ein weiteres Highlight des Fliegl Sattelkippers ist die durchdachte Pendelrückwand. Sie ist mit einem Doppelgelenkscharnier ausgestattet, das einen seitlichen Ausgleich von bis zu 300 mm ermöglicht. Diese Flexibilität ist besonders beim Abkippen auf unebenem Untergrund von unschätzbarem Wert, da sie Spannungen im Material reduziert und die Standsicherheit erhöht. Eine zweifache Hakenverriegelung sorgt in geschlossenem Zustand für einen festen und sicheren Halt.

Dank einer umlaufenden Gummidichtung und robusten Spannschlössern schließt die Rückwand absolut dicht ab. Dies ist ein entscheidender Vorteil, denn so können selbst feinkörnige Güter wie Raps ohne Verluste transportiert werden. Auch bei feuchten Ladungen wie Gärresten oder Mist tritt keine Flüssigkeit aus, was nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entspricht, sondern auch Verschmutzungen von Straßen und Wegen verhindert. Für eine dosierte Entladung, beispielsweise zum Befüllen von Schnecken oder Förderbändern, ist serienmäßig ein Kornschieber mit den Maßen 400 x 400 mm integriert. Diese Vielseitigkeit macht den ZHKA 350 zu einem echten Allrounder für nahezu alle landwirtschaftlichen Transportgüter.

 

 

Fahrwerk und Sicherheit: Souverän auf der Straße und beim Kippen

Für eine hohe Laufruhe auf der Straße und maximale Sicherheit beim Kippvorgang sorgt die serienmäßige Luftfederung. Sie gleicht Unebenheiten souverän aus und trägt zum Fahrkomfort bei. Ihre wahre Stärke zeigt sie jedoch in Kombination mit der Kippabsenkungs-Funktion. Beim Anheben der Mulde senkt sich das Fahrwerk automatisch ab, wodurch der Schwerpunkt des gesamten Gespanns nach unten verlagert wird. Zusammen mit der breiten Federmitte, die durch die starren Achsen realisiert wird, ergibt sich eine herausragende Standsicherheit. Das Risiko des Umkippens wird so auf ein Minimum reduziert. Bei Bedarf kann die Absenkautomatik deaktiviert werden, und über einen Hebel lässt sich die Luftfederung auch manuell heben und senken. Je nach gewünschter Geschwindigkeitskonfiguration (60 km/h oder 80 km/h) wird der Sattelkipper mit passenden Reifen der Größen 600/55 R26.5 oder 24 R20.5 ausgestattet.

 

 

Praxisnahe Ausstattung und sinnvolle Optionen

Fliegl beweist auch bei den Ausstattungsdetails ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Anwender. Serienmäßig wird der ZHKA 350 mit einer robusten Rollplane und einem festen Podest an der Stirnwand geliefert. Dieses Podest ist direkt mit der Hülse des Kippzylinders verschraubt, wodurch es beim Kippen mitschwenkt und der vordere Überhang reduziert wird. Ein cleveres Detail ist die Positionierung der Anschlüsse für Druckluft und Elektrik: Sie sind direkt am Podest angebracht, sodass der Fahrer sie bequem im Stehen an- und abkuppeln kann, ohne unter das Fahrzeug kriechen zu müssen.

Für Anwender, die häufig Silage oder Hackgut transportieren und eine noch schnellere und komfortablere Ladungsabdeckung wünschen, ist optional das hydraulische Klappdach „TopLift light“ erhältlich. Dieses System deckt die Ladung auf Knopfdruck sicher ab und kann, je nach Ausstattung, bequem per Funkfernbedienung von der Fahrerkabine aus gesteuert werden.

 

 

Eine Investition, die sich rechnet

Der Fliegl Sattelkipper ZHKA 350 ist mehr als nur ein weiterer Anhänger. Er ist eine durchdachte Transportlösung, die eine hohe Nutzlast, enorme Vielseitigkeit und ein Höchstmaß an Sicherheit und Bedienkomfort vereint. Als preislich interessante Alternative zum Abschiebe-Sattelauflieger rundet er das Fliegl Agro-Truck-Programm sinnvoll ab und bietet Landwirten und Lohnunternehmern ein schlagkräftiges Werkzeug, um den logistischen Herausforderungen der modernen Landwirtschaft zu begegnen.

Sie möchten erfahren, wie der Fliegl Sattelkipper ZHKA 350 die Transportprozesse in Ihrem Betrieb konkret verbessern kann? Unsere Fachexperten stehen Ihnen für eine persönliche und unverbindliche Beratung zur Verfügung. Gemeinsam finden wir die optimale Konfiguration für Ihre individuellen Anforderungen.

Entdecken Sie die Vielfalt der Fliegl Transportlösungen auf unserer Webseite und tauchen Sie ein in die Welt der innovativen Agrartechnik. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Logistik für die Zukunft gestalten.