Wie der Fliegl Skate 150 seine Spitzenklasse im Härtetest beweist

Die moderne Landwirtschaft stellt hohe Anforderungen an die Gülleausbringung. Es geht darum, wertvolle Nährstoffe exakt an die Pflanzen zu bringen, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und gleichzeitig den Boden und die Umwelt zu schonen.

Eine bodennahe Ausbringung ist hier der Schlüssel zum Erfolg. Doch nicht jedes System hält in der Praxis, was es auf dem Papier verspricht. Umso wichtiger sind unabhängige und anerkannte Prüfungen, die Landwirten und Lohnunternehmern eine verlässliche Entscheidungsgrundlage bieten. Der Fliegl Schleppschuhverteiler Skate 150 hat sich genau diesem Härtetest gestellt und die Prüfungen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) mit Bravour bestanden. Die Ergebnisse bestätigen eindrucksvoll die hohe Qualität und Funktionalität, die Sie von einem Fliegl Produkt erwarten können.

 

 

Warum ein DLG-Test den Unterschied macht

Bevor wir uns die Ergebnisse im Detail ansehen, ist es wichtig zu verstehen, was eine DLG-Anerkennung bedeutet. Die DLG ist eine der führenden Organisationen in Europa für die Prüfung und Zertifizierung von Landtechnik. Ihre Tests sind bekannt für ihre strengen, praxisorientierten Kriterien. Wenn ein Gerät wie der Skate 150 das Siegel „DLG-ANERKANNT“ erhält, bedeutet das: Es wurde auf Herz und Nieren geprüft und hat in allen entscheidenden Bereichen überzeugt. Für Sie als Anwender ist dies ein klares Signal für Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und eine durchdachte Konstruktion, die Ihnen im täglichen Einsatz handfeste Vorteile bringt. Der Skate 150 wurde in den Kriterien Arbeitsqualität, Haltbarkeit, Handhabung und Arbeitssicherheit geprüft – und hat in allen Bereichen überzeugt.

 

 

Exzellente Verteilgenauigkeit: Jeder Nährstoff kommt an sein Ziel

Das Kernstück eines jeden Gülleverteilers ist seine Fähigkeit, die Nährstoffe gleichmäßig auf der gesamten Arbeitsbreite zu verteilen. Ungenauigkeiten führen zu unterversorgten Zonen, die Ertragseinbußen nach sich ziehen, und überversorgten Bereichen, die das Risiko von Nährstoffauswaschungen erhöhen. Der Fliegl Skate 150 zeigte im DLG-Test eine herausragende Leistung bei der Quer- und Längsverteilung. Die Variationskoeffizienten (VK) lagen bei der Querverteilung in allen Prüfvarianten bei unter 5 %, was als „sehr gut“ bewertet wird.

Was bedeutet das für Ihre Arbeit? Sie können sich darauf verlassen, dass Ihr Pflanzenbestand über die gesamte Fläche von 15 Metern Arbeitsbreite homogen mit Nährstoffen versorgt wird. Das schafft die Grundlage für einheitliches Wachstum und optimale Erträge. Diese Präzision ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer durchdachten Konstruktion. Die speziell geformten Schleppschuhe in V-Form teilen den Pflanzenbestand schonend und legen die Gülle in exakten Streifen direkt am Boden ab. Dadurch werden die Nährstoffverluste durch Ammoniakemissionen erheblich verringert und die Pflanzen selbst bleiben sauber. Erfahren Sie mehr über die innovativen Ausbringtechniken von Fliegl.

 

 

Verstopfungsfreie Arbeit für maximale Flächenleistung

Jeder Praktiker weiß: Nichts ist ärgerlicher als Stillstand durch verstopfte Verteiler, besonders wenn das Wetter drückt und große Flächen bearbeitet werden müssen. Der Fliegl Skate 150 ist konsequent auf einen störungsfreien Betrieb ausgelegt. Im DLG-Test wurde die Verstopfungsfreiheit intensiv geprüft, indem Fremdkörper wie Holz- und Kunststoffteile in die Gülle eingebracht wurden. Das Ergebnis: Der Skate 150 arbeitete auch unter diesen erschwerten Bedingungen absolut störungsfrei.

Diese Betriebssicherheit wird durch den Schneckenverteiler mit integriertem Schneidwerk und die großzügig dimensionierten Leitungen gewährleistet. Fremdkörper werden zuverlässig zerkleinert und abgeschieden, bevor sie die Auslässe erreichen können. Für Sie bedeutet das weniger Unterbrechungen, eine höhere Flächenleistung und vor allem einen entspannteren Arbeitstag. Sie können sich auf Ihre Maschine verlassen und Ihre Aufträge termingerecht erledigen.

 

 

Durchdachte Konstruktion bis ins letzte Detail

Ein weiteres zentrales Prüfkriterium der DLG ist die Haltbarkeit und Verarbeitung. Hier hat der Skate 150 ebenfalls auf ganzer Linie überzeugt. Die Prüfer lobten die robuste, feuerverzinkte Rahmenkonstruktion, die einen optimalen Schutz vor Korrosion bietet und eine lange Lebensdauer sicherstellt. Die starren, aber dennoch flexiblen Auslegerarme aus Federstahl sind für den harten Dauereinsatz konzipiert und halten den Belastungen im Feld stand.

Besonderes Augenmerk wurde auch auf die Handhabung und Arbeitssicherheit gelegt. Der An- und Abbau des Verteilers gestaltet sich einfach und sicher. Alle Schmierstellen sind gut zugänglich, was die Wartung erleichtert und die Langlebigkeit der Komponenten fördert. Die automatische Transportsicherung, die gut sichtbare Beleuchtung und die Warntafeln sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit im Straßenverkehr. Fliegl legt großen Wert darauf, dass Ihre Technik nicht nur leistungsstark, sondern auch sicher und anwenderfreundlich ist.

Ihr Partner für eine zukunftsorientierte Landwirtschaft

Der DLG-Prüfbericht 7228 für den Fliegl Skate 150 ist mehr als nur eine Sammlung von technischen Daten. Er ist der unabhängige Beweis dafür, dass Sie mit dieser Maschine eine Investition in die Zukunft Ihres Betriebs tätigen. Sie erhalten eine Technik, die Ihnen hilft, Nährstoffe bestmöglich zu nutzen, die Umweltauflagen sicher zu erfüllen und Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Die Kombination aus exzellenter Verteilgenauigkeit, maximaler Betriebssicherheit und einer langlebigen Konstruktion macht den Skate 150 zu einem verlässlichen Partner für anspruchsvolle Landwirte und Lohnunternehmer.

Möchten Sie erfahren, wie der Fliegl Skate 150 auch Ihren Betrieb voranbringen kann? Unsere Experten beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich. Wir analysieren Ihre individuellen Anforderungen und finden gemeinsam die perfekte Lösung für Sie.

Kontaktieren Sie uns jetzt für eine persönliche Beratung!

Entdecken Sie die gesamte Vielfalt der Fliegl Agrartechnik und überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und dem Praxisnutzen unserer Produkte. Besuchen Sie unsere Website und erfahren Sie mehr.