Präzise Streubilder und mehr Komfort: Die Streuwerk-Steuerung Fliegl VARIOSENS im Detail

In der Düngerausbringung kommt es auf Genauigkeit, Verteilgenauigkeit und eine einfache, sichere Bedienung an. Jeder Handgriff zählt, jede Tonne Material muss verlässlich ausgebracht werden. Mit der Streuwerksteuerung VARIOSENS (FVS) bietet Fliegl Agrartechnik eine praxisorientierte Lösung für die Streuwerke Profi V2 und Profi V2n an.

In Kombination mit Fliegl Trailer Control (FTC) und der ISOBUS-Multicontrol-Funktion wird die Ausbringung nahezu vollautomatisch gesteuert. Das Ergebnis: gleichmäßige Verteilung, hohe Arbeitsgeschwindigkeit, minimale Stillstandzeiten und maximale Entlastung für den Fahrer.

 

Automatisierung, die den Unterschied macht

VARIOSENS nimmt dem Anwender viele Arbeitsschritte ab. Statt manuell die Streumengen und Abläufe zu steuern, laufen zentrale Prozesse automatisiert ab. Das sorgt für gleichbleibende Qualität, hohe Flächenleistung und klare Entlastung im laufenden Betrieb. Die folgenden Funktionen werden automatisch durchgeführt:

  • Prüfung und Kontrolle der Zapfwellendrehzahl zur Sicherstellung eines konstanten Streubilds

  • Automatisches Öffnen der optionalen Heckklappe, beispielsweise bei der Ausbringung von Festmist oder kompakten Substraten

  • Öffnen des Stauschiebers zur kontrollierten Materialfreigabe

  • Abschieben der Schiebewand mit maximaler Geschwindigkeit zur schnellen Materialbereitstellung

  • Drehmomentabhängige Regelung der Schiebewand, um ungleichmäßige Beladungen auszugleichen und für eine gleichmäßige Längsverteilung zu sorgen

  • Zwei Entleerhübe für eine vollständige Restentleerung, auch bei haftendem Material

  • Rückfahrt der Schiebewand in Maximalgeschwindigkeit für schnelle Wiederbefüllung

  • Automatisches Schließen der Heckklappe nach dem Ausbringvorgang

Diese durchdachte Prozesskette reduziert sowohl Maschinenverschleiß als auch die Belastung für das Bedienpersonal. Gerade bei wechselnden Materialkonsistenzen oder unebener Beladung zeigt sich der Vorteil der drehmomentgesteuerten Schiebewandregelung besonders deutlich. Sie sorgt dafür, dass die Ausbringmenge kontinuierlich gleich bleibt – auch unter schwierigen Bedingungen.

 

ISOBUS Multi-Control: Zwei Systeme, ein Terminal

Ein starkes Argument für VARIOSENS ist die nahtlose Integration in bestehende ISOBUS-Systeme. Die Kombination aus VARIOSENS und Fliegl Trailer Control (FTC) kann über ISOBUS Multi-Control gleichzeitig gesteuert werden. Das reduziert den Bedienaufwand erheblich, vermeidet Missverständnisse zwischen den Steuerungssystemen und vereinfacht die Handhabung – gerade für Fahrer, die im Alltag mit unterschiedlichen Maschinen und Aufgaben konfrontiert sind.

Mit ISOBUS Multi-Control lassen sich mehrere Funktionen über ein einziges Terminal koordinieren. Die Bedienung erfolgt über einheitliche Menüs und Eingabemasken, was die Einarbeitungszeit verkürzt und die Betriebssicherheit erhöht. Das System ist mit vielen Traktorterminals kompatibel und bietet damit ein hohes Maß an Flexibilität.

Mehr zur Technik hinter ISOBUS und den Vorteilen dieser universellen Schnittstelle erfahren Sie hier: https://fliegl-agrartechnik.de/produkte/elektronik/isobus-loesungen

 

Vorteile der automatisierten Düngerausbringung

Die Automatisierung der Ausbringung bringt gleich mehrere Vorteile mit sich:

  • Zeitersparnis: Abläufe wie das Öffnen der Klappen oder das Abschieben der Schiebewand erfolgen automatisch, sodass der Fahrer sich auf das Fahrverhalten und die Flächenabdeckung konzentrieren kann.

  • Weniger Bedienfehler: Gerade bei wechselndem Personal oder langen Einsatztagen ist eine automatische Steuerung ein großer Sicherheitsgewinn. Der Streuprozess wird reproduzierbar und verlässlich.

  • Konstante Qualität: Ein gleichbleibendes Streubild verbessert die Nährstoffverwertung und sorgt für einen gleichmäßigen Pflanzenbestand. Ertragsunterschiede zwischen Flächenabschnitten lassen sich so gezielt vermeiden.

  • Komfortgewinn: Weniger manuelle Eingriffe bedeuten weniger Stress für den Fahrer. Gerade bei langen Arbeitstagen macht sich diese Entlastung deutlich bemerkbar.

  • Wirtschaftlichkeit: Durch gleichmäßige Ausbringung und reduzierten Materialverlust verbessert sich die Ressourcennutzung, was sich in den Betriebskosten niederschlägt.

 

ISOBUS ist der anerkannte Standard für die Kommunikation zwischen Traktor und Anbaugerät. Durch die Nutzung dieser universellen Schnittstelle können Fliegl-Geräte an nahezu jedes ISOBUS-fähige Traktorterminal angeschlossen werden. Das spart Kosten, erleichtert die Bedienung und erhöht die Flexibilität auf dem Betrieb. Zudem reduziert ISOBUS die Zahl der benötigten Steuerleitungen und Bedienelemente in der Kabine, was Platz spart und die Übersichtlichkeit erhöht.

Fliegl setzt bewusst auf ISOBUS, weil es sich um eine herstellerübergreifende, standardisierte Lösung handelt, die auch in Zukunft durch Softwareupdates erweiterbar bleibt. Das bietet Investitionssicherheit und macht den Einsatz der Technik zukunftsfest.

 

Herausforderungen bei herkömmlicher Technik

Wer auf konventionelle, rein manuelle Systeme setzt, riskiert:

  • Unregelmäßige Düngerverteilung, insbesondere bei wechselnden Materialeigenschaften oder ungleich beladenem Behälter

  • Höhere Fehleranfälligkeit durch Bedienfehler oder fehlende Aufmerksamkeit

  • Zusätzlichen Zeitaufwand bei der Einstellung und Überwachung des Streuvorgangs

  • Ermüdung des Fahrers durch ständige Eingriffe und Kontrolle

  • Schwierige Dokumentation und Nachverfolgbarkeit der Ausbringmengen

Gerade bei großen Flächen, hohem Arbeitsdruck oder häufig wechselndem Düngermaterial summieren sich diese Nachteile schnell zu spürbaren Produktivitätsverlusten. Moderne Steuerungstechnik wie VARIOSENS verhindert solche Schwächen und schafft Planungssicherheit.

 

Fazit: Komfort, Kontrolle und ein gleichmäßiges Ergebnis

Mit VARIOSENS bietet Fliegl eine durchdachte Steuerung für anspruchsvolle Anwender, die Wert auf präzise Düngerausbringung und einfache Bedienung legen. In Kombination mit der ISOBUS-Technik und Fliegl Trailer Control ergibt sich ein rundes System, das sowohl im Arbeitsalltag überzeugt als auch langfristig die Wirtschaftlichkeit steigert.

Wer seinen Streualltag dauerhaft entlasten und gleichzeitig die Ausbringqualität optimieren möchte, findet mit VARIOSENS ein leistungsstarkes Werkzeug, das die Praxis wirklich vereinfacht.

Weitere Informationen zu Fliegl VARIOSENS finden Sie auf unserer Produktseite: https://fliegl-agrartechnik.de/produkte/duengung/streutechnik

Oder lassen Sie sich persönlich beraten: https://fliegl-agrartechnik.de/kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!