Fliegl Schleppschuhverteiler »SKATE« mit Gülle Polyline 18500: Präzision und Komfort für die moderne Gülleausbringung

Die Anforderungen an eine nachhaltige und pflanzenschonende Gülleausbringung steigen stetig. Mit dem Fliegl Schleppschuhverteiler »SKATE« in Kombination mit dem Güllefass Polyline 18500 bietet Fliegl Agrartechnik eine Lösung, die nicht nur durch technische Raffinesse, sondern auch durch Praxistauglichkeit überzeugt.

In diesem Beitrag erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Funktionsweise, die technischen Besonderheiten und die Vorteile dieser Kombination – praxisnah, verständlich und mit Blick auf Ihren betrieblichen Alltag.

 

 

Gülleausbringung im Wandel: Warum bodennahe Technik heute Standard ist

Die gesetzlichen Vorgaben zur Reduzierung von Ammoniakemissionen und die Notwendigkeit, Nährstoffe gezielt und verlustarm auszubringen, haben die Gülletechnik in den letzten Jahren grundlegend verändert. Während früher Breitverteiler das Bild prägten, setzen sich heute bodennahe Ausbringverfahren wie der Schleppschuhverteiler durch. Fliegl hat mit dem »SKATE« ein System entwickelt, das diese Anforderungen nicht nur erfüllt, sondern Landwirten und Lohnunternehmern echten Mehrwert bietet.

 

 

Das Herzstück: Der Fliegl Schneckenverteiler

Im Zentrum des Schleppschuhverteilers »SKATE« steht der bewährte Fliegl Schneckenverteiler. Diese Komponente sorgt dafür, dass die Gülle gleichmäßig in Längs- und Querrichtung verteilt wird. Die Edelstahlschnecke arbeitet innerhalb eines robusten Vierkantrohrs, das als Rahmen dient. Die Gülle wird so zuverlässig zu den einzelnen Ausläufen geführt. Besonders bei Gülle mit hohem Faseranteil zeigt sich die Stärke des Systems: Die optionale Schnecke mit 115 cm Durchmesser sorgt für eine noch bessere Schneidleistung und verhindert zuverlässig Verstopfungen, selbst bei anspruchsvollen Substraten.

 

 

Technische Details, die überzeugen

Die Kombination aus Polyline 18500 und »SKATE« Schleppschuhverteiler bringt zahlreiche technische Vorteile mit sich. Das Polyline-Fass ist lang gebaut und verhältnismäßig niedrig, was den Schwerpunkt senkt und die Fahrsicherheit erhöht. Die Silhouette verjüngt sich nach oben, was die Sicht und das Handling verbessert. Die Kufen der Schleppschuhe bestehen aus Hardox-Stahl und sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Die Schläuche werden mit Kabelbindern in Position gehalten, sodass sie auch bei intensiver Nutzung nicht verrutschen.

Die Auslaufschläuche sind an 20 mm große Löcher in der Edelstahlwanne gekoppelt und haben einen Durchmesser von 40 mm. Das sorgt dafür, dass Verstopfungen praktisch ausgeschlossen sind – falls es doch einmal zu einer Blockade kommt, dann am Übergang, der leicht zugänglich ist. Die Bedienung erfolgt über ein hintergrundbeleuchtetes Easy-Bedienpanel, das mit farbigen Markierungen den Status der jeweiligen Funktion anzeigt. Ein Durchflusssensor misst die Ausbringmenge in Echtzeit und ermöglicht so eine präzise Steuerung.

 

 

Komfort und Sicherheit im Fokus

Die Bedienung des Schleppschuhverteilers »SKATE« ist auf maximale Anwenderfreundlichkeit ausgelegt. Über die ISOBUS-Steuerung können verschiedene Modi ausgewählt werden, etwa für Straßen-, Hof- oder Feldeinsatz. Die Klappzylinder gehen für eine optimale Bodenanpassung automatisch in Schwimmstellung. Das Gestänge klappt für den Straßentransport kompakt auf nur 2,60 Meter Breite zusammen und legt sich eng an das Fass an. Das sorgt nicht nur für Sicherheit auf der Straße, sondern erleichtert auch das Rangieren auf dem Hof.

Ein weiteres Highlight ist die automatische Hangausgleichsfunktion im Mittel- und Seitenrahmen. Sie sorgt dafür, dass die Schleppschuhe auch in Hanglagen stets optimal am Boden anliegen. Die Auslaufschläuche werden beim Hoch- und Einklappen durch einen speziellen Mechanismus nicht geknickt, was die Lebensdauer der Schläuche deutlich erhöht.

 

 

Präzision bei der Ausbringung: Pflanzen- und Bodenschutz im Mittelpunkt

Der Schleppschuhverteiler »SKATE« legt die Gülle gezielt in schmalen Bändern direkt am Boden ab. Die gefederten Schlitzschuhe sorgen dafür, dass die Gülle auch bei unebenem Gelände gleichmäßig verteilt wird. Der Schardruck liegt zwischen 6 und 8 kg je Schlitzschuh und kann individuell eingestellt werden. Das Ergebnis: Die Pflanzen bleiben sauber, die Blattverschmutzung wird minimiert und die Nährstoffe gelangen direkt in den Wurzelbereich. Das schont nicht nur die Bestände, sondern verbessert auch die Stickstoffausnutzung und trägt zur Einhaltung der Düngeverordnung bei.

 

 

Flexibilität für jeden Betrieb: Nachrüstbar und individuell anpassbar

Der Fliegl Schleppschuhverteiler »SKATE« kann direkt am Güllefass oder an einer 3- oder 4-Punkt-Hubvorrichtung montiert werden. Die Bauweise ermöglicht eine unkomplizierte Nachrüstung, sodass auch bestehende Fässer problemlos mit der modernen Technik ausgestattet werden können. Die individuelle Höheneinstellung des Verteilers sorgt dafür, dass sich das System an unterschiedliche Einsatzbedingungen anpassen lässt. Optional sind mechanische oder hydraulische Teilbreitenschaltungen erhältlich, mit denen Fehlstellen und Überlappungen reduziert werden.

 

 

Effiziente Steuerung und niedriger Ölbedarf

Die Steuerung des Systems erfolgt serienmäßig über die Fliegl Komfortsteuerung. Mit nur einem Knopfdruck werden die Verteilerfunktionen nacheinander geschaltet. Das Bedienpult ist hintergrundbeleuchtet und kann bei Bedarf einfach vom Kabel getrennt und im Schlepper belassen werden. Die ISOBUS-Vorbereitung ermöglicht eine Integration in bestehende Traktorsysteme. Der Ölbedarf beim Ausbringen liegt bei nur 20 l/min, was den Einsatz auch an älteren Traktoren mit begrenzter Hydraulikleistung ermöglicht.

 

 

Service und Beratung: Ihr Partner für moderne Gülletechnik

Sie möchten mehr über den Fliegl Schleppschuhverteiler »SKATE« und das Güllefass Polyline 18500 erfahren? Oder interessieren Sie sich für eine individuelle Beratung, um die passende Lösung für Ihren Betrieb zu finden? Das Team von Fliegl Agrartechnik steht Ihnen mit Fachwissen und persönlichem Service zur Seite. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und lassen Sie sich unverbindlich beraten – gemeinsam finden wir die optimale Technik für Ihre Anforderungen.

Besuchen Sie unsere Website fliegl-agrartechnik.de für weitere Informationen, technische Daten und aktuelle Angebote oder erleben Sie das Produkt hautnah in der Praxis über unseren Youtube-Kanal. Nutzen Sie die Möglichkeit, direkt Kontakt aufzunehmen und einen Beratungstermin zu vereinbaren. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihren Betrieb kennenzulernen und gemeinsam die Zukunft der Gülleausbringung zu gestalten.

 

 

Fazit: Fliegl »SKATE« und Polyline 18500 – Technik, die überzeugt

Mit dem Schleppschuhverteiler »SKATE« und dem Güllefass Polyline 18500 bietet Fliegl Agrartechnik eine durchdachte und praxiserprobte Lösung für die bodennahe Gülleausbringung. Die Kombination aus präziser Verteiltechnik, robuster Bauweise und anwenderfreundlicher Steuerung macht das System zu einer echten Bereicherung für jeden landwirtschaftlichen Betrieb. Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen und setzen Sie auf Technik, die Ihren Alltag erleichtert und Ihre Erträge sichert.

Jetzt mehr erfahren und persönliche Beratung sichern: www.fliegl-agrartechnik.de