In der modernen Landwirtschaft ist eine präzise, verlustarme und wirtschaftliche Ausbringung von Gülle entscheidend, um Nährstoffe effizient zu nutzen und die Umwelt zu schützen. Mit dem Schneckenverteiler bietet Fliegl eine Lösung, die genau auf diese Anforderungen zugeschnitten ist. Dieser Blogbeitrag beleuchtet die Funktionsweise, Vorteile, technischen Details und Einsatzbereiche des Schneckenverteilers und gibt praktische Hinweise für Landwirte, die ihre Betriebsmittel optimal einsetzen möchten.
Funktionsweise des Schneckenverteilers
Der Schneckenverteiler von Fliegl basiert auf einem durchdachten Prinzip, das auf gleichmäßige und verlustarme Verteilung der Gülle abzielt. Im Herzen des Systems arbeitet eine rotierende Schnecke, die die Gülle durch einen speziell geformten Verteilerkörper führt. Diese Konstruktion gewährleistet:
-
Gleichmäßige Durchflussmenge: Die Schnecke sorgt dafür, dass die Gülle kontinuierlich zu den einzelnen Auslässen transportiert wird.
-
Verstopfungsfreies Arbeiten: Dank der durchdachten Geometrie des Verteilers werden Feststoffe wie Fasern und Fremdkörper effizient weitergeleitet, wodurch Verstopfungen minimiert werden.
-
Schonender Umgang mit der Gülle: Die Gülle wird ohne hohen Druck verteilt, was sowohl die Strukturen in der Gülle als auch die Umwelt schont.
Mit diesem Aufbau eignet sich der Schneckenverteiler besonders für eine breite Palette von Ausbringtechniken, wie Schleppschläuche, Schleppschuhverteiler oder Injektionssysteme.
Vorteile des Schneckenverteilers von Fliegl
Der Schneckenverteiler bietet zahlreiche Vorteile, die ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Landwirte und Lohnunternehmer machen:
-
Exakte Verteilung: Dank der präzisen Arbeitsweise sorgt der Verteiler für eine gleichmäßige Nährstoffversorgung über die gesamte Arbeitsbreite. Dies führt zu homogenerem Pflanzenwachstum und höheren Erträgen.
-
Minimierte Verluste: Durch die gleichmäßige Verteilung wird die Gefahr von Stickstoffverlusten durch Ammoniakemissionen reduziert.
-
Hohe Zuverlässigkeit: Die robuste Konstruktion des Schneckenverteilers garantiert einen reibungslosen Betrieb – auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
-
Wartungsfreundlichkeit: Der Schneckenverteiler ist so konzipiert, dass er einfach zu reinigen und zu warten ist. Das spart Zeit und senkt die Betriebskosten.
-
Flexibilität: Dank verschiedener Ausführungen und Anschlussmöglichkeiten kann der Schneckenverteiler problemlos an unterschiedliche Gülleausbringtechniken angepasst werden.
Technische Details im Überblick
Die hochwertigen Materialien und die durchdachte Bauweise des Schneckenverteilers sorgen für Langlebigkeit und Effizienz. Hier sind einige technische Highlights:
-
Materialwahl: Der Verteiler besteht aus korrosionsbeständigem Edelstahl, was eine lange Lebensdauer auch bei aggressiven Güllearten sicherstellt.
-
Schnecke: Die speziell geformte Schnecke garantiert einen kontinuierlichen Fluss, selbst bei hohen Viskositäten.
-
Auslässe: Die Anzahl der Auslässe ist flexibel und kann an die Anforderungen des jeweiligen Betriebes angepasst werden.
-
Einbaumaße: Dank kompakter Bauweise ist der Schneckenverteiler auch in beengten Platzverhältnissen einfach zu montieren.
Diese technischen Eigenschaften machen den Schneckenverteiler zu einer idealen Lösung für Betriebe, die Wert auf präzise und verlustarme Gülleverteilung legen.
Ausbringmengen und Anwendungsbereiche
In der "Ausbringtabelle" von Fliegl werden die optimalen Durchflussmengen für verschiedene Einsatzszenarien detailliert beschrieben. Diese Tabelle bietet Landwirten eine wertvolle Orientierungshilfe, um die Gülleausbringung an die jeweiligen Boden- und Kulturbedingungen anzupassen.
Einige Beispiele aus der Tabelle:
-
Bei einer Arbeitsbreite von 12 Metern und einem Schlauchdurchmesser von 40 mm wird eine optimale Durchflussmenge von 8.000 Litern pro Hektar empfohlen.
-
Für Schlauchdurchmesser von 50 mm und einer Arbeitsbreite von 15 Metern kann die Durchflussmenge auf bis zu 12.000 Liter pro Hektar angepasst werden.
Diese Werte zeigen, wie wichtig es ist, den Schneckenverteiler exakt auf die individuellen Betriebsbedingungen abzustimmen. Eine korrekte Einstellung sorgt für eine verlustarme und effiziente Gülleverteilung.
Praktische Tipps zur Nutzung
-
Regelmäßige Wartung: Überprüfen Sie den Schneckenverteiler vor und nach jedem Einsatz auf Verschleiß und reinigen Sie ihn bei Bedarf, um eine gleichbleibende Leistung zu gewährleisten.
-
Anpassung an den Boden: Passen Sie die Ausbringmenge an die Bodeneigenschaften und die Bedürfnisse der Pflanzen an, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
-
Kalibrierung: Führen Sie regelmäßig Kalibrierungen durch, um sicherzustellen, dass die Durchflussmenge den Empfehlungen entspricht.
Fazit: Der Schneckenverteiler – Ihre Lösung für präzise Gülleverteilung
Der Schneckenverteiler von Fliegl überzeugt durch seine präzise Funktionsweise, seine Vielseitigkeit und seine robuste Bauweise. Mit diesem System können Sie die Gülleausbringung optimal auf Ihre betrieblichen Anforderungen abstimmen und gleichzeitig Kosten sparen.
Weitere Informationen zu den spezifischen Ausführungen, technischen Details und Einsatzmöglichkeiten finden Sie auf der Produktseite des Schneckenverteilers.
Für eine persönliche Beratung stehen Ihnen die Experten von Fliegl Agrartechnik jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über unsere Website oder direkt telefonisch. Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für Ihren Betrieb!