Steine, Holzstücke oder Ohrmarken können schnell zu Verstopfungen, Maschinenschäden und kostspieligen Ausfallzeiten führen. Fliegl Agrartechnik hat mit dem bewährten Schneckenverteiler eine Lösung entwickelt, die genau hier ansetzt. Sie kombiniert eine robuste, unempfindliche Bauweise mit einer exakten Verteilgenauigkeit und bietet Landwirten und Lohnunternehmern die notwendige Sicherheit für eine reibungslose Gülleausbringung.
Die unsichtbare Gefahr im Güllefass: Fremdkörper als permanentes Risiko
Jeder Praktiker kennt das Problem: Trotz aller Sorgfalt gelangen immer wieder Fremdkörper in die Gülle. Ob es sich um Steine vom Feldrand, Holzreste von Stalleinrichtungen oder verlorene Ohrmarken handelt – diese Objekte stellen eine erhebliche Belastung für die gesamte Ausbringtechnik dar. Dünne Schläuche und komplexe Verteilerköpfe sind besonders anfällig für Verstopfungen. Die Folgen sind nicht nur ärgerlich, sondern auch wirtschaftlich spürbar. Jeder Stillstand bedeutet verlorene Zeit in den engen Ausbringfenstern. Hinzu kommt eine ungleichmäßige Nährstoffverteilung auf dem Feld, die das Pflanzenwachstum beeinträchtigt und zu Ertragseinbußen führen kann. Die Suche nach der Verstopfung und deren Beseitigung kostet nicht nur Zeit, sondern birgt auch Risiken für den Anwender und die Maschine.
Das Funktionsprinzip des Fliegl Schneckenverteilers
Fliegl setzt bei seiner Gülletechnik auf durchdachte und praxisorientierte Konstruktionen. Der Schneckenverteiler ist ein Paradebeispiel für diesen Ansatz. Anstatt auf komplizierte Mechanismen zu setzen, nutzt er ein einfaches und zugleich äußerst robustes Prinzip. Die Gülle wird in eine Unterwanne geleitet, in der eine langsam drehende Schnecke arbeitet. Diese Schnecke fördert die Gülle zu den seitlichen Abgängen, während schwere Fremdkörper durch die Schwerkraft nach unten sinken.
Dort werden sie in einem großzügig dimensionierten Staukasten gesammelt und sicher aus dem Güllefluss entfernt. Dieser Staukasten kann je nach Bedarf mechanisch oder hydraulisch entleert werden, was die Handhabung im Feld erheblich erleichtert. Das Ergebnis ist ein kontinuierlicher, störungsfreier Güllefluss zu den Verteilschläuchen. Verstopfungen werden so von vornherein unterbunden, was Ihnen maximale Betriebssicherheit gibt. Die Langlebigkeit der Konstruktion wird durch den Einsatz von hochwertigem V2A-Edelstahl für die Schneckenwindung und die Unterwanne sichergestellt – ein klares Bekenntnis zur Qualität und Wertbeständigkeit.
Präzision auf ganzer Linie: Gleichmäßige Verteilung für optimale Bestände
Die Zuverlässigkeit im Umgang mit Fremdkörpern ist nur ein Aspekt. Mindestens genauso wichtig ist eine exakte Verteilung der Nährstoffe auf der gesamten Arbeitsbreite. Der Fliegl Schneckenverteiler überzeugt auch hier mit einer herausragenden Längs- und Querverteilung. Selbst in anspruchsvollen Hanglagen bleibt die Verteilgenauigkeit konstant hoch. Dies stellt sicher, dass jede Pflanze die benötigte Menge an Nährstoffen erhält, was die Grundlage für ein homogenes Wachstum und hohe Erträge schafft.
Ein weiterer Vorteil der durchdachten Bauweise ist der geringe Kraftbedarf. Der Ölmotor, der die Schnecke antreibt, benötigt eine maximale Ölmenge von nur 20 Litern. Das schont die Hydraulikkomponenten des Traktors und hält den Kraftstoffverbrauch niedrig. Die einfache und verschleißarme Konstruktion sorgt zudem für eine lange Lebensdauer und minimiert den Wartungsaufwand, sodass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihre Arbeit auf dem Feld.
Noch mehr Kontrolle mit dem optionalen Fliegl Flex Flow System
Um den unterschiedlichen Anforderungen in der Praxis noch besser gerecht zu werden, bietet Fliegl für den Schneckenverteiler das optionale Flex Flow System an. Diese Weiterentwicklung ermöglicht eine Anpassung der Ausbringmenge durch eine simple Veränderung der Lochgröße an den Abgängen. Dadurch lassen sich auch extrem geringe Ausbringmengen präzise realisieren, was besonders in sensiblen Kulturen oder bei der Einhaltung strenger Düngevorgaben von großem Nutzen ist. Gleichzeitig gewinnen Sie an Flexibilität bei der Wahl der Fahrgeschwindigkeit, ohne Kompromisse bei der perfekten Längs- und Querverteilung eingehen zu müssen.
Planungssicherheit für Ihren Betrieb: Ausbringmengen exakt steuern
Ein zentrales Ziel bei der Gülleausbringung ist es, den Gülledurchfluss und die Fahrgeschwindigkeit so aufeinander abzustimmen, dass die gewünschte Ausbringmenge pro Hektar exakt eingehalten wird. Um Ihnen hierfür eine verlässliche Grundlage zu bieten, stellt Fliegl detaillierte Ausbringtabellen zur Verfügung. Diese decken Arbeitsbreiten von 3 bis 24 Metern ab und dienen als wertvolle Orientierung für die Einstellung Ihrer Technik.
Für Anwender, die noch mehr Komfort und Präzision wünschen, bietet das Fliegl Flow Control System eine fortschrittliche Möglichkeit zur Steuerung der Ausbringung. Mehr Informationen zu dieser Technik finden Sie hier.
Setzen Sie auf eine bewährte Lösung für Ihre Gülleausbringung
Der Fliegl Schneckenverteiler ist mehr als nur ein Bauteil – er ist eine Versicherung gegen unliebsame Überraschungen und ein Garant für eine präzise Nährstoffversorgung Ihrer Kulturen. Er steht für die Fliegl-Philosophie, durchdachte und langlebige Technik zu entwickeln, die den Arbeitsalltag in der Landwirtschaft spürbar verbessert.
Haben Sie Fragen zur optimalen Konfiguration des Schneckenverteilers für Ihren Betrieb oder möchten Sie mehr über unsere umfassenden Lösungen in der Gülletechnik erfahren? Unser Expertenteam berät Sie gerne persönlich und findet die passende Lösung für Ihre Anforderungen.
Kontaktieren Sie uns noch heute und profitieren Sie von der Zuverlässigkeit und Präzision der Fliegl Agrartechnik. Wir stehen Ihnen mit unserem umfassenden Service und unserer langjährigen Erfahrung zur Seite.
