Innovationspreis 2018 für intelligenten Beacon

Die Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft (GIL) hat auf ihrer 38. Jahrestagung in Kiel den Innovationspreis 2018 an Fliegl Counter SX verliehen. Sie würdigt damit die „hervorragende, innovative Arbeit aus der Agrarinformatik“.

Aus der offiziellen Mitteilung der GIL: Die GIL e.V. verleiht die Auszeichnung an die Gemeinschaftseinreichung der Firmen Fliegl Agrartechnik GmbH, Pöttinger Landtechnik GmbH und Sigfox für die Entwicklung des Beacon+GPS+Sigfox (Fliegl COUNTER SX, Pöttinger PÖTPRO Guide), eingereicht durch Franz Höpfinger (Fliegl Agrartechnik GmbH).

Fliegl COUNTER SX ist ein innovativer Beacon, der die Beacon-Technologie um einen Beschleunigungssensor, ein GPS-Modul, die Funktechnologie Sigfox und einen Speicher erweitert. Die Features sind sinnvoll miteinander verknüpft, im Zusammenspiel erbringen sie eine neue Anwendungsbreite und Datentiefe: Fliegl COUNTER SX kann in sehr verschiedenen Prozessen sinnvoll Daten erzeugen, speichern und weitergeben. Der Beacon erschließt völlig neue Einsatzbereiche, nicht nur in Agrarwirtschaft und Nutztierhaltung.

Fliegl COUNTER SX beweist, dass Beacons mehr können als nur Betriebsstunden zählen. Auf einem Arbeitsgerät montiert, erkennt er, wann gearbeitet wird und was gearbeitet wird – und das ganz von alleine. Der Beacon kann diese Informationen nicht nur mit Zeit-, sondern auch mit Ortsdaten speichern, dokumentieren und in Echtzeit oder nachträglich per Sigfox oder per Smart App verfügbar machen. Er erzeugt auf intelligente Art Daten und stellt sie eigenständig direkt dort zur Verfügung, wo sie zu Dokumentationszwecken und zur weiteren Datenverarbeitung gebraucht werden.

Fliegl COUNTER SX ist universell einsetzbar – der Beacon ist nicht auf bestimmte Abläufe in der Landwirtschaft und nicht einmal auf den Einsatzbereich Landwirtschaft an sich limitiert. Er eignet sich auch für Anwendungen wie das Tracking von Containern oder LKW-Aufliegern, von Maschinen und Teilen. Für Mischbetriebe, die sowohl im Bereich Logistik als auch im Bereich Lohnunternehmen tätig sind, passt die Fliegl-Beacon-Technologie in beide Welten. Aber auch im Bereich Diebstahlschutz, Torüberwachung, Wetterstation, Temperatur- oder Siloüberwachung sind die Einsatzmöglichkeiten vielfältig. Fliegl COUNTER SX ist klein, die Möglichkeiten, die er als Teil des Internet of things und als Basis für Smart Farming eröffnet, groß.

Die Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft e.V. (GIL) ist eine wissenschaftliche Gesellschaft zur Förderung der Agrarinformatik. Die GIL versteht sich als Forum für den interdisziplinären Informationsaustausch zwischen verschiedenen traditionellen Fachgebieten mit Interesse an Themen der angewandten Informatik und des Informationsmanagements. Die Veranstaltungen und Publikationen der GIL dienen der Erkenntnisgewinnung und -verbreitung. Das Angebot richtet sich an Studierende, Lehrende, Anwender, Experten und Entscheidungsträger in Forschung, Lehre, Wirtschaft, Verwaltung und Politik. Die Jahrestagungen der GIL dienen als Informationsbörse und Diskussionsforum für Beiträge aus der ganzen Breite des Fachgebietes. Auf jeder Tagung wird ein ausgewählter Themenschwerpunkt intensiver diskutiert. 2018 lautet die Headline „Digitale Marktplätze und Plattformen“.