Die Gründungsjahre: Vom Ein-Mann-Betrieb zum internationalen Partner der Landwirtschaft

50 Jahre Qualität, Zuverlässigkeit und ein tief verwurzelter Pioniergeist. Im Rahmen unseres 50-jährigen Jubiläums blicken wir zurück auf die Anfangsjahre des Unternehmens bis 1990. Eine Zeit, die geprägt war von handwerklicher Leidenschaft, mutigen Entscheidungen und der klaren Vision eines Mannes: Josef Fliegl senior.

Ein halbes Jahrhundert Fliegl – das bedeutet 50 Jahre Qualität, Zuverlässigkeit und ein tief verwurzelter Pioniergeist. Im Rahmen unseres 50-jährigen Jubiläums blicken wir zurück auf die Anfangsjahre des Unternehmens bis 1990. Eine Zeit, die geprägt war von handwerklicher Leidenschaft, mutigen Entscheidungen und der klaren Vision eines Mannes: Josef Fliegl senior.

 

1975 – Der Anfang: Handwerk und Unternehmergeist

Mit beeindruckender Zielstrebigkeit erlernt Josef Fliegl senior 1975 in kürzester Zeit den Beruf des Maschinenbauers, legt erfolgreich die Gesellenprüfung ab und gründet ein personengeführtes Einzelunternehmen. In den ersten Jahren entstehen unter einfachsten Bedingungen umgebaute Kipper und erste Güllefässer. Unterstützt von einem angestellten Meister und einer Handvoll engagierter Mitarbeiter, setzt Fliegl bereits in dieser frühen Phase auf Praxisnähe und robuste Bauweise – zwei Merkmale, die bis heute den Markenkern von Fliegl prägen.

 

1977 – Alles an einem Platz: Die Werkstatt in Kastl

Zwei Jahre später wird die erste Produktionswerkstatt in Kastl eröffnet. Noch geprägt von improvisierter Ordnung, herrscht dort eine Atmosphäre des Aufbruchs. Die junge Firma lebt vom handwerklichen Können und dem Willen, etwas Eigenes zu schaffen. Die ersten Werkzeuge, Maschinen und Gebäude sind funktional – und Ausdruck einer Haltung: anpacken, verbessern, umsetzen.

 

1978 – Der erste Grubber und der Schritt in die Öffentlichkeit

Mit dem zweireihigen Schwergrubber für Stoppelbearbeitung und Saatbeetbereitung trifft Fliegl genau den Bedarf der Zeit. Bereits im ersten Jahr werden über 400 Stück produziert – ein starker Einstieg in die Gerätefertigung. Gleichzeitig präsentiert sich das Unternehmen erstmals auf der Landwirtschaftsausstellung in Karpfham. Dieser Messeauftritt schafft Aufmerksamkeit weit über den regionalen Raum hinaus und markiert den Beginn einer langfristigen Messetradition.

Auch die erste Hausausstellung findet in diesem Jahr statt. Diese Veranstaltungen haben sich seither als fester Bestandteil des Fliegl-Vertriebs etabliert und ermöglichen es Kunden, sich direkt vor Ort ein Bild von der Technik zu machen – persönlich, praxisnah und überzeugend.

 

1980 – Frühe Weitsicht in der Gülletechnik

Bereits Anfang der 1980er Jahre erkennt Fliegl die Herausforderungen in der Gülleausbringung. Während viele noch auf einfache Prallteller setzen, bietet Fliegl erste Stahlfässer mit Schleppschlauchverteilung an. Diese Technik erlaubt eine gezieltere und emissionsärmere Ausbringung – ein bedeutender Schritt in Richtung umweltbewusster Landwirtschaft, lange bevor gesetzliche Vorgaben dies fordern.

 

1983 – Der Mischmeister erobert den Bau

Mit dem zunehmenden Bauboom in der Landwirtschaft steigt Fliegl in den Bereich der Baustellentechnik ein. Der Mischmeister – ein robuster, vielseitig einsetzbarer Betonmischer – wird zum Erfolg. Mehr als 1.000 Einheiten werden in nur zwei Jahren verkauft. Wieder einmal beweist Fliegl: Wer zuhört, was die Praxis braucht, entwickelt Produkte, die ankommen.

 

1986 – Ordnung im Lager: Erfahrung als System

In einer Zeit ohne moderne Lagerverwaltungssysteme basiert die Organisation des Fliegl-Lagers in Kastl auf Disziplin, Übersicht und klaren Strukturen. Die manuelle Lagerhaltung erfordert ein hohes Maß an Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein der Mitarbeiter. Dieses System, so simpel es heute erscheinen mag, ist ein Meisterstück betrieblicher Organisation und gelebter Zusammenarbeit.

 

Die 1980er Jahre – Technische Lösungen für mehr Schlagkraft

Ein weiteres Beispiel für die praxisnahe Innovationskraft der frühen Jahre: die hydraulisch oder mechanisch angetriebenen Überladeschnecken. Sie ermöglichen ein schnelles, staubarmes Befüllen von Drillmaschinen direkt vom Kipper aus. Schwenkbar und effizient im Einsatz, tragen sie zur Reduktion der Rüstzeiten bei – ein echter Vorteil für landwirtschaftliche Betriebe.

 

1987 – Patentierter Fortschritt: Der Mischmeister mit Füllautomatik

Ein technisches Highlight dieser Zeit ist der Mischmeister mit Füllautomatik. 1987 wird das Europapatent erteilt – ein Meilenstein für Josef Fliegl senior und das Unternehmen. Der Duplex-Mischer überzeugt durch hohe Mischleistung, einfache Bedienung und Robustheit. Besonders im Baugewerbe findet dieses System große Resonanz.

 

1988 – Die Kipper-Baureihe 88 und neue Produktsegmente

Mit der Kipper-Baureihe 88 reagiert Fliegl auf die steigenden Anforderungen im landwirtschaftlichen Transport. Die Produktlinie wird um praktische Anbaugeräte erweitert: Staplergabeln, Ballentransportgeräte, Frontladerzubehör und Schnellwechselrahmen finden ihren Weg ins Sortiment und bieten Landwirten vielseitige Einsatzmöglichkeiten.

 

1989 – Leben und Arbeiten bei Fliegl

In den späten 1980er Jahren ist Fliegl längst kein Geheimtipp mehr. Das Unternehmen wächst kontinuierlich, bleibt aber familiär geprägt. Die Werkstatt ist nicht nur Produktionsstätte, sondern Lebensmittelpunkt – ein Ort, an dem Werte gelebt und über Generationen weitergegeben werden.

 

Fazit: Die Basis für 50 Jahre Erfolg

Was zwischen 1975 und 1990 entstanden ist, bildet das Fundament für alles, was Fliegl Agrartechnik heute ausmacht. Mit harter Arbeit, technischem Gespür und einem feinen Ohr für die Bedürfnisse der Landwirtschaft hat Josef Fliegl senior den Grundstein gelegt für ein Unternehmen, das heute weltweit für verlässliche Technik und praxisorientierte Lösungen steht.

 

Feiern Sie mit uns – 50 Jahre Fliegl!

Anlässlich unseres Jubiläums laden wir Sie herzlich zu zwei besonderen Events ein:

  • 24. Mai 2025 ab 18 Uhr: Farmer Festival mit den Dorfrockern & der BAYERN 3-Band – Ein musikalisches Highlight für alle Fans der Landwirtschaft.

  • 25. Mai 2025: Tag der offenen Tür – Erleben Sie Fliegl hautnah und werfen Sie einen exklusiven Blick hinter die Kulissen.

Seien Sie dabei und erleben Sie zwei unvergessliche Tage voller Landtechnik, Musik und Gemeinschaft!