Internationale Stories im Rahmen des 50-Jahre-Jubiläums — Opolagra 2011: Fliegl Abschiebewagen begeistern in Polen

Im Rahmen unseres 50-jährigen Jubiläums werfen wir einen Blick zurück auf bedeutende Stationen unserer Unternehmensgeschichte. Ein besonderer Moment war die Opolagra 2011 in Polen – eine Messe, die nicht nur Fachwissen und Technik vereinte, sondern auch zeigte, wie sehr sich Fliegl in internationalen Märkten etabliert hat. Besonders in Zeiten des Wandels zeigt sich, wie wichtig langlebige Technik und enge Kundenbeziehungen sind.

Im Rahmen unseres 50-jährigen Jubiläums werfen wir einen Blick zurück auf bedeutende Stationen unserer Unternehmensgeschichte. Ein besonderer Moment war die Opolagra 2011 in Polen – eine Messe, die nicht nur Fachwissen und Technik vereinte, sondern auch zeigte, wie sehr sich Fliegl in internationalen Märkten etabliert hat. Besonders in Zeiten des Wandels zeigt sich, wie wichtig langlebige Technik und enge Kundenbeziehungen sind.

 

Polens Landwirtschaft im Wandel

Die polnische Landwirtschaft stand 2011 mitten im Umbruch: Im Zuge der europäischen Integration mussten auch polnische Betriebe wirtschaftlich tragfähige und zukunftsfähige Strukturen aufbauen. Robuste und langlebige Technik war dabei ein Schüsselfaktor. Genau hier setzte Fliegl an – mit einem breiten Produktportfolio und durchdachten Lösungen für Transport und Logistik. Der Wille zur Modernisierung war überall spürbar: Viele Betriebe richteten sich neu aus, investierten in Maschinenparks und suchten nach Partnern, die ihnen langfristig zur Seite stehen.

Vom 10. bis 12. Juni 2011 fand in Kamien Slaski nahe Opole die Opolagra statt – eine der wichtigsten Fachmessen für Landtechnik in Polen. Neben modernen Maschinenvorführungen im Bereich Precision Farming gab es praxisnahe Einsätze zur Futterwerbung sowie eine europaweit einzigartige Holperstrecke für Pflanzenschutzspritzen, die nach ISO-Norm geprüft wurde. Solche praxisnahen Highlights waren ein Publikumsmagnet. Mitten im Geschehen: Fliegl Agrartechnik, vertreten durch die Firma Funrol und Martin Kschuk.

 

Zwölf Fliegl-Produkte im Fokus

Am gut besuchten Freigeländestand präsentierte Fliegl ganze zwölf Produkte. Die Nachfrage war enorm. Martin Kschuk, Repräsentant von Fliegl in Polen und Geschäftsführer der Firma Funrol, schilderte: „Wir hatten alle Hände voll zu tun.“ Besonders großes Interesse zeigten die Besucher an den Abschiebewagen ASW 393, ASW 268, ASW 258 mit Überladeschnecke, ASW 253 mit Profi Streuwerk sowie ASW 160 und ASW 110 mit Streuwerken unterschiedlicher Ausführung. Aber auch die Kipper TMK 200 und DK 110, das Güllefass VFW 8.600 l, die Profi-Walze und der Mischer Garant 800 SS wurden intensiv begutachtet. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, sich die Maschinen im Detail erklären zu lassen und gezielte Fragen zu stellen.

Besonders beeindruckt zeigten sich die Besucher vom Fliegl-Abschiebesystem. Die Kombination aus hydraulisch verschiebbaren Achsen, luftgefederter Deichsel und stabiler Bauweise machte deutlich, worauf es in der Praxis ankommt: Komfort, sicheres Fahrverhalten und hohe Belastbarkeit. Die Vorführung des ASW 268 überzeugte auf ganzer Linie. Viele Landwirte konnten sich erstmals live ein Bild davon machen, wie einfach und präzise sich Material mit dem Fliegl-System bewegen lässt. Nicht selten führten diese Eindrücke direkt zu konkreten Kaufgesprächen.

Neben vielen neuen Kontakten fanden sich auf dem Fliegl-Stand auch zahlreiche Stammkunden ein. Landwirte mit Betrieben zwischen 50 und 9.000 Hektar sowie Milchviehhalter mit mehreren tausend Kühen informierten sich über neue Produkte, tauschten Erfahrungen aus und signalisierten weiteres Investitionsinteresse. Besonders erfreulich: „Keiner meiner Kunden wollte eine gekaufte Fliegl-Maschine zurückgeben oder in Zahlung geben“, berichtete Kschuk. Viele lobten die Langlebigkeit, einfache Wartung und durchdachte Konstruktion der Maschinen. Auch der Austausch zwischen Praktikern vor Ort war ein wesentlicher Teil des Messeerfolgs.

 

ASW – das Multitalent für das ganze Jahr

Im Mittelpunkt des Interesses standen die Abschiebewagen. Ihre Vielseitigkeit – vom Streueinsatz bis zur Überladeschnecke – macht sie zu einem echten Allrounder. „Größtenteils verkaufen wir ASW mit Streuwerk“, so Kschuk. Die Nachfrage nach flexibler Transporttechnik ist hoch, die Konkurrenz vor Ort jedoch ebenfalls nicht zu unterschätzen. Dennoch konnte Fliegl mit seiner breiten Produktpalette und praxisorientierten Lösungen punkten. Viele Betriebe schätzen die Möglichkeit, mit einer einzigen Maschine unterschiedliche Aufgaben im Jahresverlauf zu bewältigen.

Die Wettbewerbsfähigkeit polnischer Betriebe hat sich in den letzten Jahren deutlich gesteigert. Zwar bleiben Herausforderungen wie Trockenheit, hohe Betriebskosten und Bürokratie bestehen, doch die Bereitschaft, in moderne Technik zu investieren, ist spürbar gestiegen. Hohe Erzeugerpreise schaffen dafür die notwendige Basis. Viele polnische Landwirte nutzen diese Phase aktiv, um ihre Betriebe zu modernisieren und zukunftssicher aufzustellen. Dabei rücken Fragen rund um Transportlogistik, Arbeitszeitersparnis und Betriebsmittelnutzung immer mehr in den Fokus.

 

Fazit: Technik, Vertrauen und Dialog

Die Opolagra 2011 war ein bedeutender Meilenstein für Fliegl in Polen. Technik zum Anfassen, praxisnahe Demonstrationen und ein offenes Ohr für die Anliegen der Kunden stärkten das Vertrauen in unsere Marke. Der enge Austausch mit Landwirten und Lohnunternehmern vor Ort bestärkte Fliegl darin, seinen Weg fortzusetzen: praxistaugliche Technik, kundennahe Betreuung und Qualität, die sich rechnet.

Mehr zur Fliegl-Produktvielfalt finden Sie unter: https://fliegl-agrartechnik.de

 

Feiern Sie mit uns – 50 Jahre Fliegl!

Anlässlich des Jubiläums lädt Fliegl zu zwei besonderen Events ein:

25. Mai 2025: Tag der offenen Tür – Werfen Sie einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von Fliegl!

24. Mai 2025 ab 18 Uhr: Farmer Festival mit den Dorfrockern & der BAYERN 3-Band – Ein musikalisches Highlight für alle Fans der Landwirtschaft!

Seien Sie dabei und erleben Sie zwei unvergessliche Tage voller Landtechnik, Musik und Gemeinschaft!