Wer bei der Ernte dennoch weiter an der Effizienzschraube drehen will, muss andere Wege gehen. Einer davon heißt Überladetechnik – sie ist der Schlüssel zu einer effizienteren Ernte, weil sie Schluss macht mit lästigen Verzögerungen. Beweis ist das Fliegl Überladeband PomOver.
Zum Einsatz kommt das Fliegl Überladeband PomOver am Übergang vom Acker auf die Straße. Der Kartoffelroder erntet die Kartoffeln und überlädt sie auf einen Fliegl Abschiebewagen. Ist der Abschiebewagen voll, überlädt er am Feldrand per PomOver auf einen LKW, der den weiteren Transport erledigt.
DIE WICHTIGSTEN VORTEILE DES KARTOFFELÜBERLADEBANDES POMOVER
Schneller Überladevorgang am Feldrand an LKW
Mehr Effizienz, keine Ernteunterbrechung – während des Überladens arbeitet Kartoffelroder weiter
Überladeband kann ab ASW 271 angebaut werden
Überladen und Reinigen der Kartoffeln in einem Arbeitsgang
Überladehöhe stufenlos einstellbar von 3 – 4,5 m
Reinigungswalzen
TECHNIK UND FUNKTION DES ÜBERLADEBANDES POMOVER
Das Band, über das jede einzelne Kartoffel dann läuft, ist speziell für die Kartoffelernte ausgelegt – ein Leistenabstand von 22 mm gewährleistet einen idealen Transport und Durchsatz der Früchte. Fliegl stattet PomOver serienmäßig mit Arbeitsscheinwerfern für eine gute Ausleuchtung und mit einem Adapter mit Stapler-Aufnahme aus. Als Option ist eine Überwachungskamera erhältlich, um den Übergang von Abschiebewagen auf PomOver unmittelbar zu kontrollieren.
Ebenfalls optional ist ein Karottenband mit einem Leistenabstand von 12 mm, das das Überladeband für die Karottenernte anpasst.
Angebaut werden kann Fliegl PomOver an alle Fliegl Abschiebewagen ab einer Länge von 7,10 m (ASW 271 Gigant). Es erweitert das Einsatz-Spektrum des Fliegl ASW und kann auch nachgerüstet werden.
Das Fliegl Überladeband PomOver ist nur ein Puzzleteil im Ernteverfahren – als Dreh- und Angelpunkt des Überladeverfahrens allerdings ein entscheidendes. Wo Kartoffeln wortwörtlich am laufenden Band geerntet werden, steigen Tempo und Effizienz der gesamten Ernte.
Der Kartoffelroder erntet die Kartoffeln und überlädt sie auf einen Fliegl Abschiebewagen. Ist der Abschiebewagen voll, überlädt er am Feldrand per PomOver auf einen LKW, der den weiteren Transport erledigt. Das große Effizienz-Plus liegt in der Vermeidung von Unterbrechungen. Beim Überladeverfahren kann der Kartoffelroder permanent und ohne unnötige Pausen im Einsatz bleiben.
Das Überladeband PomOver wird an einen Fliegl Abschiebewagen angebaut und vom Schlepper aus via Load-Sensing-Einheit angetrieben. Die zentrale Steuerungseinheit (das Bedienpult) liegt seitlich am PomOver; als Option gibt es eine Funkfernsteuerung. Mithilfe von vier hydraulischen Klapp-Möglichkeiten kann Fliegl PomOver individuell positioniert werden.
Die Überladehöhe lässt sich stufenlos von ca. 3 bis ca. 4,5 m variieren. Die genaue Justierung verhindert zu große Fallhöhen – so nehmen die Kartoffeln keinen Schaden. Während des Überladens reinigt Fliegl PomOver die Kartoffeln. Vier Reinigungswalzen befreien die Ernte von anhaftenden Erdresten.